"Typische Probleme der Augenlider sind ein AuswÀrts- oder EinwÀrtskehren der Lider sowie ein HerabhÀngen des Oberlids oder ein HerabhÀngen der Haut des Oberlids (Schlupflider)."
All diese Probleme können Ihr Sehvermögen verschlechtern sowie schmerzende und trÀnende Augen auslösen. Eine Augenoperation kann Ihr Sehvermögen, Ihren Sehkomfort bzw. das Erscheinungsbild Ihrer Augen verbessern. Falls Sie Fragen zu Ihren Augenlidern haben, beraten wir Sie gerne.
Nahezu jede Lidoperation wird ambulant durchgefĂŒhrt. Eine lokale AnĂ€sthesie dient der BetĂ€ubung Ihres Auges und der Augenumgebung.
Vor der Operation findet in unserer Praxis zunĂ€chst eine grĂŒndliche Augenuntersuchung statt. DarĂŒber hinaus werden wir Behandlungsoptionen vorstellen und in Bezug auf Ihre individuelle Situation mit Ihnen besprechen. Im Anschluss wird der Augenlidbefund noch durch ein Foto vor dem Eingriff dokumentiert und der Ablauf des Eingriffs erlĂ€utert.
Vor einer Augenlidoperation sollten Sie uns unbedingt ĂŒber andere Erkrankungen informieren und uns mitteilen, welche Medikamente Sie einnehmen und ob Allergien vorliegen.
Viele Menschen leiden unter schmerzhaften und sehbeeintrĂ€chtigenden Augenlidproblemen. GlĂŒcklicherweise können die Beschwerden vieler Liderkrankungen durch einen kleinen Eingriff gelindert werden.
Diese Operation (Blepharoplastik) entfernt ĂŒberschĂŒssige Haut am Oberlid. Bei Schlupflidern ist die Haut an den Augenlidern sehr dĂŒnn und neigt dazu "auszuleiern". Die herabhĂ€ngende Lidhaut kann das Sehvermögen stark beeintrĂ€chtigen. AuĂerdem fĂŒhrt die Erschlaffung hĂ€ufig  zu einer Bildung von TrĂ€nensĂ€cken am Unterlid. Bei der Blepharoplastik wird die ĂŒberschĂŒssige Lidhaut durch unsere Chirurgen schonend entfernt. In manchen FĂ€llen wird dabei auch ĂŒberschĂŒssiges Fettgewebe entfernt, um die Augenpartie klarer definiert und wacher erscheinen zu lassen.
Bei der Ptosis hĂ€ngt das Oberlid schlaff herunter, wodurch die Sehkraft stark eingeschrĂ€nkt werden kann. Falls dies nur ein Auge betrifft, erscheint das Gesicht asymmetrisch. Bei beidseitigem HerabhĂ€ngen kann ein mĂŒder Gesichtsausdruck entstehen. Manche Kinder kommen mit Ptosis auf die Welt, wodurch die Sehentwicklung stark gefĂ€hrdet werden kann. Nach einer grĂŒndlichen Augenuntersuchung ist möglicherweise eine Korrekturoperation bei Ihrem Kind notwendig. Solch eine Operation wird gewöhnlich im Vorschulalter durchgefĂŒhrt (mit 3-5 Jahren).
Bei Erwachsenen kommt eine Ptosis hĂ€ufig nach anderen Augenoperationen vor. Unsere Chirurgen stĂ€rken das Oberlid, indem Sie den Lidhebemuskel verkĂŒrzen. Dies hebt das Oberlid wieder in die natĂŒrliche Position, bewahrt Ihre Sehkraft und behebt ein störendes Erscheinungsbild.
Lidfehlstellungen wie ein auswÀrtsgekehrtes Unterlid (Ektropium) oder ein einwÀrtsgekehrtes Unterlid (Entropium) können durch Alterungsprozesse, Hauterkrankungen, Tumore oder Verbrennungen verursacht werden.
Werden diese Fehlstellungen nicht behandelt, sind hĂ€ufig Beschwerden wie das Kratzen der Wimpern auf dem Auge oder sogar Infektionen die Folge, die zu einer irreversiblen Sehbehinderung fĂŒhren können.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine einfach online in nur wenigen Schritten zu vereinbaren. Ganz bequem von zu Hause aus.
Jetzt Termin vereinbaren