Lebenslauf

Frau Dr. med.
Katharina Wieder

Dr. med. Katharina Wieder (ehemals Dr. med. K. Janssen), Jahrgang 1959, studierte Medizin an der Westfählischen Wilhelms-Universität in Münster. Die Weiterbildung zur Fachärztin erfolgte an der Augenklinik der Westfählischen Wilhelms-Universität in Münster.

weiter
lesen
Vereinbaren Sie einen Online Termin
Termine anzeigen
Thank you! Your submission has been received!
Something went wrong while submitting the form.

Erfahrung

1989 bis 1996
Im Anschluss war sie dort von 1989 bis 1996 in Forschung, Lehre und im operativen Bereich mit breitem Spektrum tätig (Cataract- und Glaukom-Chirurgie, Versorgung von verschiedensten Augenverletzungen, heilende und kosmetische Lidchirurgie, Operationen an den Tränenwegen, Laserbehandlung der Netzhaut, Versorgung von Netzhautablösungen, Tumorchirurgie und Hornhaut-Transplantationen).
1996 bis 2004
Von 1996-2004 führte sie als niedergelassene Augenärztin eine eigene Praxis im Münsterland mit operativer Tätigkeit als Belegärztin im Herz-Jesu-Krankenhaus und unterhielt einen ambulanten OP in der Praxis-Klinik am Hohenzollernring in Münster und gutachterlichen Tätigkeit für eine private Krankenversicherung und den medizinischen Dienst.
2005
2005 hat sie die Augenarzt-Praxis als Nachfolgerin von Prof. Dr. med. Dutescu hier in Aachen mit Tätigkeit als Belegärztin am Luisenhospital Aachen und ambulanten Operationen im Cataract-Zentrum des Luisenhospitals übernommen und weitergeführt.
2006
Im Jahr 2006 gründete sie zusammen mit Herrn Dr. med. Rudolf Sieben, dessen Nachfolger seit 2018 Herr Dr. med. Michael Dutescu ist, am Theaterplatz 17 in 52062 Aachen eine Gemeinschaftspraxis.
2010 bis 2018
2010 erweiterte sich die Gemeinschaftspraxis zu einer ortsübergreifenden augenärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft mit Herrn Dr. med. Hans-Jürgen Sommer und Herrn Dr. med. Marcus Pilorz in Eschweiler, Frau Dr. med. Ines Pilorz in Würselen und ab 2018 mit Frau Dr. med. Anna Dutescu in Herzogenrath-Kohlscheid zum Ziele einer regionalen, modernen und Patienten-­freundlichen augenärztlichen Versorgung.

Mitglied der Deutschen Ophthalmologischen Gesellsaft (DOG), des Bundesverband Deutscher Ophthalmo-Chirurgen e.V. (DOC), des Vereins der Operierenden Augenärzte Nordrhein (VOA) und des Berufsverbandes der Augenärzte (BVA) sowie des Evangelischen Krankenhausvereins.
Standorte
Aachen
Position
Augenärztin
Online Termine
Verfügbar
Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

01
Schmid M, Janssen K, Dockhorn-Dworniczak B, Metze D, Zelger BW, Luger TA, Schmid KW. Virchows Arch. 1997;Mar 430(3):233-7.

p53 abnormalities are rare events in neuroendocrine (Merkel cell) carcinoma of the skin. An immunohistochemical and SSCP analysis.

Zur Veröffentlichung
02
Pötter R, Janssen K, Prott FJ, Widder J, Haverkamp U, Busse H, Müller RP. Front Radiat Ther Oncol. 1997;30:143-9.

Ruthenium-106 eye plaque brachytherapy in the conservative treatment of uveal melanoma: evaluation of 175 patients treated with 150 Gy from 1981-1989.

Zur Veröffentlichung
03
Janssen K, Kuntze J, Busse H, Schmid KW. Mod Pathol. 1996;Mar 9(3):267-72

p53 oncoprotein overexpression in choroidal melanoma.

Zur Veröffentlichung
04
Bialasiewicz AA, Janssen K, Wienhues M, Balmes R. Ophthalmologe. 1995;Oct 92(5):737-40.

Subretinal manifestations as the chief findings in parasitic diseases in germany.

Zur Veröffentlichung
05
Janssen KT, Siemon P, Bialasiewicz AA. Ophthalmologe. 1994 Oct;91(5):671-5. German.

Ocular chlamydia infections in Munsterland. A clinical study of 409 patients.

Zur Veröffentlichung
06
Janssen K, Gerding H, Busse H. Ophthalmologe. 1993 Feb;90(1):17-20.

Recurrent canaliculitis and dacryocystitis as a sequela of persistent infection with Chlamydia trachomatis.

Zur Veröffentlichung
07
Hennekes R, Janssen K. Fortschr Ophthalmol. 1987;84(4):374-6.

Animal experiment studies of the retinotoxic effect of low-level lead concentrations.

Zur Veröffentlichung
Team

Weitere Ärzte aus Aachen

Dr. med. Michael Dutescu
Zum Ärzteprofil
Axel Schmitz
Zum Ärzteprofil